Die Ursprünge der Thaimassage reichen bis ins alte Indien zurück, wo sie als Heilmethode in der ayurvedischen Medizin entwickelt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte gelangte diese Praxis über buddhistische Mönche nach Thailand, wo sie mit den einheimischen Heilpraktiken verschmolz und zur heutigen Form der Thaimassage wurde. Die traditionelle Thaimassage hat somit sowohl indische als auch chinesische Einflüsse und ist eng mit der buddhistischen Philosophie verwoben.
Ursprünglich wurde diese Form der Massage als eine Art spirituelle Praxis angesehen, die dazu diente, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie jedoch von verschiedenen Einflüssen geprägt, darunter der chinesischen Akupressur, der indischen Ayurveda-Massage und der Yoga-Philosophie. Bis heute haben sich deshalb verschiedene Schulen entwickelt, die sich in Technik, Stil und Schwerpunkt unterscheiden können.
Es wird gemeinhin angenommen, dass der Begründer dieser Praxis Jivaka Kumar Bhaccha, ein indischer Arzt und Freund von Buddha, war. Er stammte aus Rajagaha, der Hauptstadt des Königreichs Magadha.
Die traditionelle Thai Massage, auch bekannt als “Nuad Thai” oder “Nuad Phaen Boran”, ist eine alte Heilkunst aus Thailand, die seit Jahrhunderten praktiziert wird. Sie basiert auf der Philosophie, dass der menschliche Körper von einem Netzwerk aus Energielinien, den sogenannten “Sen”, durchzogen ist. Laut dieser Philosophie kann durch gezielte Massage und Akupressurtechniken der Energiefluss in diesen Linien angeregt werden, um körperliche und emotionale Blockaden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Eine Thai Massage kann auch dazu beitragen, Ihre Schlafqualität zu verbessern, Muskelkater zu reduzieren und Ihre Flexibilität zu erhöhen. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich um Ihren Körper zu kümmern und sich Zeit zu nehmen, um sich zu entspannen und zu regenerieren.
Ferner kann die wohltuende Entspannung dazu beitragen, Körper und Geist in Einklang zu bringen, indem sie eine tiefe Erholung fördert. Wenn der Körper entspannt ist, beruhigt sich auch der Geist. Dies kann dazu führen, dass man sich weniger gestresst fühlt und sich besser konzentrieren kann. Durch die Berührung und den Druck während der Massage können auch bestimmte Hormone wie Endorphine, Serotonin und Oxytocin freigesetzt werden, die sich positiv auf die Stimmung auswirken. Gönnen Sie sich also eine Auszeit und genießen Sie die vollkommene Entspannung für Körper, Geist und Seele.
Die tradtionelle Thai Massage basiert auf dem asiatischen Glauben, dass der menschliche Körper von einem Netzwerk aus Energielinien, den sogenannten “Sen”, durchzogen ist. Insgesamt gibt es zehn Hauptenergielinien, die als “Sib Sen” bezeichnet werden. Diese Energielinien verbinden die äußeren Körperteile mit den inneren Organen und transportieren die Lebensenergie, auch “Prana” oder “Chi” genannt, durch den Körper. Ziel der Behandlung ist es, Blockaden in diesen Linien zu lösen, um den freien Energiefluss wiederherzustellen und somit das körperliche und seelische Gleichgewicht zu fördern.
Während die traditionelle Thai Massage ihre Wurzeln in der jahrtausendealten Heilkunst hat und auf den Prinzipien der Energielinien basiert, unterscheidet sie sich in Art und Durchführung von der klassischen Thai Massage, die auch als schwedische Massage bekannt ist. Die klassische Thaimassage konzentriert sich hauptsächlich auf die Entspannung der Muskulatur durch verschiedene Techniken wie Kneten, Streichen, Reiben und Klopfen. Im Gegensatz zur traditionellen Thaimassage, die am bekleideten Körper auf einer Bodenmatte durchgeführt wird, findet die klassische Thaimassage auf einer Massageliege statt, und der Empfangende ist teilweise entkleidet, da hierbei ätherische Öle und eine andere Technik der Körperarbeit zum Einsatz kommen.
In unserem neuen Studio in Innsbruck können Sie zwischen mehreren Varianten und Techniken der Massage wählen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die traditionelle Thai Massage keine Heilmethode im eigentlichen Sinne ist, sondern als unterstützende Therapie angesehen werden sollte, die bei bestimmten Beschwerden begleitend helfen kann. Bei der traditionellen Thai Massage wird von einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen berichtet, sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene.
Durch ihre ganzheitliche Herangehensweise trägt diese Entspannungstechnik dazu bei, Körper und Geist im Sinne asiatischer Philosophie in Einklang zu bringen und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen und zu fördern. Dennoch darf die Thaimassage nicht als alleinige Behandlung für ernsthafte gesundheitliche Probleme angesehen werden, sondern vielmehr als eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Therapieformen oder medizinischen Behandlungen. Konsultieren Sie stets einen Arzt oder Therapeuten, um die beste Vorgehensweise für die individuellen Bedürfnisse zu ermitteln, da der Masseurin lediglich am gesunden Menschen arbeitet und arbeiten darf.
Dennoch wird von einer Vielzahl positiver Effekte auf Körper und Geist berichtet wie beispielsweise:
● Verbesserung der Beweglichkeit und Flexibilität
● Linderung von Muskelschmerzen und Verspannungen
● Stimulierung des Lymphsystems und Förderung der Entgiftung
● Verbesserung der Durchblutung und Senkung des Blutdrucks
● Reduktion von Stress und Anspannung
● Förderung der Entspannung und des allgemeinen Wohlbefindens
● Verbesserung der Konzentration und geistiger Klarheit
● Stärkung des Immunsystems
Durch ihre ganzheitliche Herangehensweise trägt die traditionelle Thaimassage dazu bei, die Harmonie zwischen Körper und Geist herzustellen und dadurch das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Obwohl die traditionelle Thaimassage keine Heilmethode darstellt und keinesfalls als Ersatz einer ärztlichen Behandlung angesehen werden darf, berichten viele Menschen von positiven Effekten auf Ihre Gesundheit.
Die gewonnene Entspannung kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Symptomen unterstützend wirken oder zumindest Linderung verschaffen, wie zum Beispiel:
● Nacken- und Rückenschmerzen
● Kopfschmerzen und Migräne
● Gelenkschmerzen und Arthritis
● Sportverletzungen und Muskelverspannungen
● Stress und Schlafstörungen
● Verdauungsprobleme
● Chronische Schmerzen und Fibromyalgie
Dies ist die klassische Form der traditionellen Thaimassage, bei der Akupressur, passive Dehnungen und Yoga-ähnliche Positionen miteinander kombiniert werden. Der Therapeut verwendet Hände, Daumen, Ellbogen, Knie und Füße, um Druck auf bestimmte Energiepunkte und -linien (Sen) im Körper auszuüben und so Blockaden zu lösen. Sie können diese spezielle Massagetechnik in unserem beueb Massagestudio in Innsbruck erleben.
Bei dieser speziellen Form der thailändischen Massage liegt der Fokus auf den Füßen und Unterschenkeln. Durch gezielte Massage- und Drucktechniken, teilweise auch unter Einsatz eines Holzstäbchens, wird die Durchblutung gefördert und das Lymphsystem aktiviert. Diese Massageart kann besonders bei müden oder geschwollenen Füßen entspannend und erfrischend wirken.
Die Nuat Fußreflex-Behandlung fördert dem asiatischen Glauben nach den Fluss der Lebenskraft durch vorhandene Energielinien in Ihrem Körper vom Fuß bis in die entsprechenden Organe und Körperregionen. Die Fußreflexzonenmassage hat der thailändischen Lehre nach Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
Die thailändische Ölmassage gilt als eine sanftere Variante, bei der ätherische Öle verwendet werden, um eine tiefere Entspannung und ein angenehmes Hautgefühl zu erzeugen. Die Techniken sind ähnlich wie bei der Nuad BoRarn, jedoch liegt der Fokus mehr auf der Verwendung von Gleit- und Streichbewegungen anstelle von Druck und Dehnung.
Je nach persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben kann der Masseur die geeignete Form der Behandlung auswählen oder eine Kombination aus verschiedenen Techniken anwenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wir informieren Sie gerne direkt in unserem Massagestudio in Innsbruck.
Eine traditionelle thailändische Massage wird in der Regel auf einer Matte am Boden durchgeführt, wobei der Empfangende vollständig bekleidet bleibt. Die Behandlung beginnt mit sanften Dehnungen und Lockerungen der Gelenke, gefolgt von einer Kombination aus Druck- und Akupressurtechniken entlang der Energielinien, die in der asiatischen Philosophie den Körper durchziehen und den Ursprung aller Lebenskraft verkörpern. Dabei werden die Hände, Füße, Ellenbogen und Knie des Masserus eingesetzt, um die Muskulatur zu lockern und die Energiepunkte zu stimulieren. Die Massage kann von leicht bis intensiv variieren, abhängig von den Bedürfnissen und dem Komfort des
Empfangenden. Eine traditionelle Thaimassage dauert je nach Art der Anwendung in der Regel 30 bis 120 Minuten. Sollten Sie sich in der Wahl Ihrer gewünschten Behandlung unsicher sein, beraten wir Sie selbstverständlich jederzeit gerne.
Während die traditionelle Thaimassage ihre Wurzeln in der jahrtausendealten Heilkunst hat und auf den Prinzipien der Energielinien basiert, unterscheidet sie sich in Art und Ablauf von der klassischen Thaimassage, die auch als schwedische Massage bekannt ist. Die klassische Thaimassage konzentriert sich hauptsächlich auf die Entspannung der Muskulatur durch verschiedene Techniken wie Kneten, Streichen, Reiben und Klopfen. Im Gegensatz zur traditionellen Thaimassage, die am bekleideten Körper auf einer Bodenmatte durchgeführt wird, findet die klassische Thaimassage auf einer speziellen Massageliege statt und der Empfangende ist teilweise entkleidet, da ätherische Massageöle verwendet werden, um mit sanften bis festen Druck- und Streichbewegungen tiefgreifende Entspannung zu erzielen.
Nach einem Besuch in unserem Studio sollte man sich ausreichend Zeit nehmen, um die positiven Effekte der Behandlung auf Körper und Geist nachwirken zu lassen. Es ist wichtig, viel Wasser zu trinken, um die Entgiftung des Körpers zu unterstützen und eventuell auftretenden Muskelkater vorzubeugen.
Leichte körperliche Aktivitäten wie Spaziergänge können ebenfalls helfen, die Durchblutung und Entspannung zu fördern. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und hören Sie auf Ihren Körper.
Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne.
Sprichwort aus Asien
Unser Massagestudio befindet sich an folgender Adresse:
Gumppstraße 57, 6020 Innsbruck
Unser Studio ist aus verkehrstechnischer Sicht ausgesprochen günstig gelegen. Sie erreichen uns bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zudem befinden sich auch ausreichend Parkplätze für PKWs direkt vor unserem Studio.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine entspannte und gemütliche aber vor allen Dingen authentische Atmosphäre, in der Sie eine Auszeit vom Alltag nehmen und sich ganz auf Ihr Wohlbefinden und die Harmonisierung von Körper und Geist konzentrieren können. Unsere Masseurinnen sind bestens geschult, besitzen langjährige Erfahrung und passen die Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Wenn Sie in Innsbruck wohnen oder die Stadt besuchen, laden wir Sie herzlich ein, in den Genuss einer traditionellen Thaimassage bei uns zu kommen und von den zahlreichen Vorteilen dieser ganzheitlichen Entspannungstechnik zu profitieren. Wir empfehlen Ihnen, im Voraus einen Termin zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass die gewünschte Behandlung zum passenden Zeitpunkt für Sie verfügbar ist.
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit gerne telefonisch, per Whats-App-Messenger oder per SMS, per Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular zur Schnellanfrage.
Gerne können Sie uns auch direkt in unserem Massage-Studio an der Adresse Gumppstraße 57 in 6020 Innsbruck besuchen, um einen Termin zu buchen.
Bitte beachten Sie: Je kurzfristiger Sie einen Termin wünschen, desto eher empfiehlt sich die telefonische Kontaktaufnahme.
Eine Behandlung dauert in der Regel zwischen 30 und 120 Minuten, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben. Die Fußreflexzonenmassage dauert standardmäßig 45 min.
Die traditionelle Thai Massage kann je nach individueller Schmerzempfindlichkeit und dem Grad der Verspannungen im Körper unterschiedlich empfunden werden. Während die Massage in einigen Fällen als intensiv oder kräftig wahrgenommen wird, sollte sie nie starke oder gar unerträgliche Schmerzen verursachen. Es ist deshalb ausgesprochen wichtig, während der Massage mit dem Masseur zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass der Druck und die Techniken angemessen sind.
Die Häufigkeit der Behandlung hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Bei bestimmten Beschwerden oder gesundheitlichen Problemen kann eine regelmäßige Anwendung empfohlen werden, während für allgemeine Entspannung und Wohlbefinden eine Massage in größeren Abständen ausreichend sein kann. Es ist ratsam, diese Frage mit Ihren Arzt oder Physiotherapeuten zu besprechen, um die optimale Häufigkeit für die individuellen Bedürfnisse zu ermitteln. Bitte beachten Sie dabei stets, dass sich unsere Form der Behandlung immer nur auf den gesunden Menschen konzentriert.
Ja, wie bei jeder intensiven Arbeit am menschlichen Körper gibt es auch für die traditionelle Thaimassage einige Kontraindikationen, da diese Behandlung lediglich am gesunden, Entspannung und Wohlbefinden suchenden Menschen durchgeführt wird. Personen mit akuten Verletzungen, entzündlichen Erkrankungen, hohem Fieber, schweren Herz- oder Kreislaufproblemen, Thrombose oder während der Schwangerschaft sollten vor einer Behandlung in unserem Massagestudio einen Arzt konsultieren. Es ist wichtig, vor jeder Behandlung sämtliche gesundheitlichen Probleme und Bedenken zu besprechen.
Glücklich und entspannt in nur 60 Minuten!
Wir alle kennen sie: die lieben Menschen, die einfach ein bisschen Hilfe brauchen, um sich ab und zu etwas Gutes zu tun. Ein Gutschein für eine traditionelle Thai-Massage in unserem neuen Massagestudio ist das perfekte Geschenk für einen lieben Menschen, dem Sie eine kleine Auszeit vom Alltagsstress gönnen möchten.
Unsere Massageanwendungen lockern verspannte Muskeln, fördern die Durchblutung und Beweglichkeit, beugen Verspannungen und Verkürzungen vor und steigern das allgemeine Wohlbefinden. Ein Massagegutschein ist daher das ideale kleine Geschenk für Familie und Freunde, die Sie verwöhnen möchten.
Gerne stellen wir Ihnen für jede gewünschte Behandlung Ihren ganz persönlichen Massagegutschein aus. Besuchen Sie uns in unserem neuen Studio in der Gumppstraße 57 in 6020 Innsbruck.
Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Massage!
Sie haben Gefallen an unseren Massagebehandlungen gefunden und möchten uns öfter besuchen? Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch und möchten Ihre Treue belohnen!
Beim Kauf jedes 10er-Blocks erhalten Sie die 11. Massage kostenfrei als Geschenk!
Sparen Sie bares Geld und profitieren Sie von unserem Treue-Angebot.
Wir sagen Danke und freuen uns auf Sie!
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
10:00 bis 20:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
© Lamoon Thai Spa 2023. Alle Rechte vorbehalten